Greta Thunberg ist für das "Time"-Magazin die einflussreichste Persönlichkeit des Weltgeschehens. Ihr sei es gelungen, Klimaschutz in eine globale Bewegung zu verwandeln.
Durch den Klimawandel hat sich Deutschland deutlich erwärmt. Wir zeigen, wie sich die Temperatur in Ihrer Gemeinde in den letzten 137 Jahren entwickelt hat.
Melanie sagt, sie führe das Leben eines hässlichen Menschen. Ihr Körper sei defekt, wertlos. Die Geschichte einer Frau, die an Schönheitsidealen erkrankt ist.
Reißt ein Gefäß im Gehirn oder verstopft, leidet nicht nur die Motorik, sondern auch die Psyche. Warum drücken Schlaganfälle bei jedem Dritten die Stimmung?
Algenplagen, wärmeres Wasser, Müll: All das lässt den Sauerstoff der Meere schwinden, warnt die Weltnaturschutzunion auf dem Klimagipfel. Gefährlich, nicht nur für Fische
Eine der größten deutschen Stiftungen ändert ihr Programm radikal. Warum tut sie das? Ein Gespräch mit Sandra Breka, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung
Bekannt ist, dass Expertisen zum Nutzen von Glyphosat in den USA von dessen Hersteller mitfinanziert wurden. Offenbar gilt dies auch für einen deutschen Wissenschaftler.
Einer Untersuchung des DGB zufolge verzichten viele Beschäftigte auf Pausen oder gehen krank zur Arbeit. Das hat Folgen, für Akademiker und Niedrigqualifizierte.
Saudi-Arabien hängt völlig davon ab, auch künftig Öl zu verkaufen, sagt Energieexperte Jan Steckel. Der Börsengang des staatlichen Ölkonzerns sei dennoch eine Chance.
Die steigenden Mieten machen vielen Menschen zu schaffen. Vor allem für Geringverdienende aber wird es richtig eng. Diese Karte zeigt, wo ihnen Wohnen besonders weh tut.
In einer internen Studie fordert die Behörde um 70 Cent pro Liter höhere Spritsteuern. Dies und weitere unpopuläre Maßnahmen seien nötig, um die Klimaziele einzuhalten.