Wahlen, Wahlrecht, Wahlsysteme und Wahlumfragen • U. a. zur #Bundestagswahl 2017 (#btw17), #ltw17 (#ltwsl, #ltwsh, #ltwnrw, #ltwnds) und #ltw18 (#ltwby, #ltwhe)
Rund 100 Staatsrechtler aus ganz Deutschland appellieren an den Deutschen Bundestag. Dieser soll die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass das Parlament zur nächsten Legislaturperiode wieder auf seine ursprüngliche Größe reduziert wird.
1
Wahlrecht.deRund 100 Staatsrechtler fordern den Bundestag auf, das Bundeswahlgesetz unverzüglich zu vereinfachen und an die gewandelte Parteienlandschaft anzupassen, sodass die Zahl der Abgeordneten auf die Normalgröße von 598 zurückgeführt wird. #Wahlrechtsreform
81d
Wahlberichterstattung zur Europawahl 2019: Stimmzettel, Hochrechnungen und Prognosen, Ticker-Meldungen, vorläufiges und endgültiges Wahlergebnis mit der Sitzverteilung sowie weitere interessante Informationen
Geht es nach dem Willen der Großen Koalition, hätten kleine Parteien wie Piraten oder Tierschutzpartei bei der EU-Wahl 2019 wohl keine Chance mehr auf den Wiedereinzug ins Europäische Parlament. Morgen soll die erneute Einführung einer Sperrklausel...
1
Wahlrecht.de@dpa #Europawahl • Morgen fällt im Rat der Europäischen Union die Entscheidung über eine verpflichtende #Sperrklausel von 2 bis 5 Prozent für Wahlkreise mit mehr als 35 Sitzen (wie Deutschland)
552d
Eine Wahlbenachrichtigung ist eine amtliche Benachrichtigung eines Wahlberechtigten über den Wahltag, der Wahlzeit und des Wahlorts bei einer staatlichen Wahl.
1
Wahlrecht.de#btw17• Erneut eine der häufigsten Fragen: Wählen kann man auch ohne die (etwa verlegte) Wahlbenachrichtigung
807d